Doctolib Termin Nachricht
top of page
​Informationen zur Kombination aus Einzel‑ und Gruppentherapie

 

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

wir freuen uns, dass Sie sich für eine Psychotherapie bei uns interessieren! Unsere Kooperation besteht aus zwei Praxen: Yvonne Brixius bietet ausschließlich Einzeltherapie an, Stefan Hofele kombiniert Einzel‑ und Gruppentherapie. Gemeinsam begleiten wir Sie durch ein aufeinander abgestimmtes Behandlungsmodell, das Einzelgespräche und Gruppentherapie sinnvoll verbindet.

Unser Konzept

In unseren Praxen gibt es keine ausschließliche Einzeltherapie. Stattdessen arbeiten wir mit einem Kombinationskonzept: Zunächst lernen Sie uns in Einzelgesprächen kennen und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Anschließend wechseln Sie in eine kontinuierliche Gruppentherapie bei Stefan Hofele und werden weiterhin von Yvonne Brixius mit ergänzenden Einzelgesprächen begleitet. So profitieren Sie sowohl von der persönlichen Begleitung als auch von den vielfältigen Erfahrungen in der Gruppe.

Die Gruppentherapie ist ein sehr effektives Verfahren und in vielen Aspekten der reinen Einzeltherapie überlegen: Sie erleben gegenseitige Unterstützung, erhalten unterschiedliche Perspektiven und profitieren vom gemeinsamen Lernen.

So läuft die Anmeldung ab
  1. Eintrag in die Warteliste. Hier können Sie sich unverbindlich registrieren. Die Warteliste dient dazu, die Behandlung zu planen; es entstehen dadurch keine Verpflichtungen.

  2. Info‑Abend (Februar 2026): Wir schreiben alle Personen auf der Warteliste an und fragen, ob weiterhin Bedarf besteht. Bei Interesse laden wir Sie zu einem unverbindlichen Infoabend ein, an dem wir das Gruppen‑ und Kombinationskonzept ausführlich vorstellen. Sie haben die Gelegenheit, uns – Yvonne Brixius und Stefan Hofele– persönlich kennenzulernen, Fragen zu stellen und zu erfahren, wann die Gruppen starten.

  3. Kennenlerngespräche: Danach folgen bis zu drei Sprechstunden – mindestens eine bei Yvonne Brixius und eine bei Stefan Hofele. Hier klären wir gemeinsam, ob eine Gruppentherapie für Sie passt und welche Ziele Sie mitbringen.

  4. Schnupperphase: Es schließen sich vier Gruppentermine an, um auszuprobieren, wie es sich anfühlt, in einer Gruppe zu arbeiten. Diese Phase hilft Ihnen, ein erstes Gefühl für die Dynamik zu bekommen.

  5. Entscheidung und Vorbereitung: Nach der Schnupperphase entscheiden Sie, ob Sie das Kombinationsangebot wahrnehmen möchten. Bei einer Zusage arbeiten wir bis zum Start der regulären Gruppe weiter in Einzelgesprächen (maximal zwölf Termine), um Sie optimal vorzubereiten.

  6. Start der regulären Gruppe: Die neuen Gruppen beginnen nach den Sommerferien (voraussichtlich im August). Die Gruppensitzungen finden wöchentlich statt (mit Unterbrechungen während Urlaubszeiten und Fortbildungen) und dauern jeweils 100 Minuten. Während dieser Zeit begleiten wir Sie weiterhin durch Einzelgespräche, die etwa einmal pro Monat stattfinden. Die Kombination aus Einzel‑ und Gruppentherapie erstreckt sich in der Regel über etwa 1,5 Jahre, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.

 
Warum Gruppentherapie?

Viele Menschen zögern zunächst, sich einer Gruppe anzuschließen. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass der Austausch mit anderen enorm bereichert: Sie erkennen sich in den Geschichten der anderen wieder, erhalten Feedback und erleben, dass Sie nicht allein sind. Studien bestätigen, dass Gruppentherapie häufig genauso wirksam oder sogar überlegen ist, weil die Gruppe zusätzliche Ressourcen und Perspektiven bietet.

Interessiert?

Wenn dieses Konzept zu Ihnen passt, freuen wir uns auf Ihre Registrierung auf der Warteliste. Sie verpflichten sich damit nicht, sondern erhalten alle weiteren Informationen rechtzeitig von uns. Gemeinsam finden wir heraus, ob das Kombinationsangebot aus Einzel‑ und Gruppentherapie der richtige Weg für Sie ist.

 

Herzliche Grüße
Yvonne Brixius & Stefan Hofele

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Yvonne.jpg.jpeg

Yvonne Brixius

Nach dem Psychologiestudium unterschiedliche Tätigkeiten mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Bildungsbereich, Schulpsychologischem Dienst und Supervisison mit Gruppen und im Einzelsetting.

Approbation 1999 Psychologische Psychotherapeutin - tiefenpsychologisch fundiert. Niederlassung in eigener Praxis mit Kassenzulassung.

Schwerpunkt: ressourcenorientierte Arbeit mit traumatisierten Menschen

Ausbildung u.a. in Personenzentrierter Psychotherapie, PITT, EMDR, Ego-State Therapie.

klein_Stefan_Hofele-14_websize_edited.jpg

Stefan Hofele

Nach dem Psychologiestudium 

Ausbildung zum

Psychologischen Psychotherapeuten (tiefenpsychologisch fundiert) mit Approbation 2016.

Seit 2018 niedergelassen in Köln Neuehrenfeld mit Kassenzulassung.

Schwerpunkt: Gruppenpsychotherapie und Systemischer Aufstellungsarbeit

Ausbildungen u.a. in EMDR, Somatic Experiencing, Systemischer Aufstellungsarbeit

Supervisor & Dozent an der APP

Köln

Anmeldung Warteliste

Bitte lesen Sie sich vor Eintrag in die Warteliste die Informationen zu unserem Behandlungskonzept durch. Vielen Dank!
Aufgrund der Pause können bis Februar keine individuellen An- und Nachfragen beantwortet werden.
bottom of page